Ausbildungskonzept Schiedsrichter
 

Für den Erwerb der Schiedsrichterlizenzen gelten folgende Voraussetzungen:

  • D-Lizenz: erfolgreiche Teilnahme an einem D-Lehrgang (Theorie und Praxis)
  • Zunächst findet ein Vorbereitungslehrgang statt, dort wird die Theorie und Praxis in 6 LE vermittelt, die theoretische Prüfung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Anschließend können die TN, welche die Theorie erfolgreich absolviert haben die praktische Prügung ablegen. Dies kann in Trainingsspielen, Turnieren oder Pokalspielen erfolgen.
  • C-Lizenz: Besitz der D-Lizenz, erfolgreiche Teilnahme an einem C-Lehrgang (Theorie und Praxis),
  • Gleicher Ablauf wie in der D-Ausbildung.


D- und C-Schiedsrichterausbildung in den Regionen

Für die Ausschreibung und Organisation der Lehrgänge zur Lizenzstufe Jugend, D und C sind die Regionen zuständig. Die Verantwortung liegt i.d.R. beim Koordinator Schiedsrichterwesen. Die Vorgaben für die Struktur und die Inhalte gibt der Schiedsrichterausschuss vor und die Schiedsrichterprüfer der Regionen setzen diese um.

Anhänge

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 01 02 03 04